Ju-Jutsu - Techniken

Abwehrtechniken:

Techniken zur Abwehr von Schlägen Tritten oder Griffen.

 

Atemitechniken:

Schläge, Stöße und Tritte mit Händen, Arme, Beine Kopf und Ellenbogen.

 

Bewegungsformen:

Wie stehe ich, wie gehe ich, wie drehe ich mich und wie weiche ich aus.

 

Bodentechniken:

Bewegungsformen am Boden: wie rolle ich, wie drehe ich mich, wie bewege ich mich vor und zurück und wie stehe ich auf.

 

Falltechniken:

Wie Falle ich nach vorne, nach hinten und auf die Seite.

 

Freie Anwendungen:

die feie Anwendung der erlernten Techniken in einer Auseinandersetzung.

 

Freie Selbstverteidigung:

die freie Selbstverteidigung gegen Angriffe

 

Gegentechniken:

Verhinderung von Würfen, Hebel und Schläge.

 

Hebeltechniken:

Wie setzt man einen Hebel an Armen, Beinen, Händen oder der Hüfte.

 

Komplexaufgaben:

Techniken an einem sich bewegenden Partner.

 

Sicherungstechniken:

wie sichere ich einen Angreifer nach Abschluss einer Verteidigung.

 

Sonstige Waffen:

Abwehr von Angriffen mit Messer, Pistole oder beweglichen Gegenständen z.B. einer Kette.

 

Stock:

Abwehr von Angriffen mit einem Stock.

 

Weiterführungstechniken:

Techniken die eingesetzt werden wenn der Partner sich wehrt.

 

Wurftechniken:

Wie bringe ich den Partner zu Boden.

 

Würge & Nervendrucktechniken:

 

Wie man jemanden mit Würge- oder mit Nervendruck-Techniken außer Gefecht setzt.